Grube Messel digital - Lebendige Stories hinter den Fossilien
Die Grube Messel bietet faszinierende Einblicke in die Erdgeschichte. Zum 30. Jubiläum ihrer Ernennung zum UNESCO Welterbe Grube Messel verknüpfen vier Museen ihre Sammlungen zu interaktiven Geschichten rund um die Grube Messel: das DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das Hessische Landesmuseum Darmstadt, die
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und das Welterbe Grube Messel. Im Mittelpunkt steht die vom DFF entwickelte Plattform „Konstellationen“, die es ermöglicht, die einzigartigen Funde der Grube Messel digital zu erkunden und faszinierende Einblicke in die Erdgeschichte zu gewinnen. Auf diese Weise werden physische Ausstellungsobjekte mit digitalen Inhalten verknüpft und Verbindungen zu den Archiven und Sammlungen der vier Museen geschaffen.
In der Ausstellung können Sie vor Ort per QR-Code Ausstellungsobjekte scannen, virtuell sammeln, thematische Zusammenhänge entdecken und sich auf eine spannende Reise durch die Geschichten der Grube begeben. So erfahren Sie etwa, wie ein typischer Tag vor 47 Millionen Jahren ausgesehen haben könnte.
Sie haben noch nicht genung? Dann auf in die anderen drei Museen - DFF, Hessiches Landesmuseum, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt.
Im Laufe des Jubiläumsjahres kommen immer mehr Objekte und Geschichten dazu.

3D-Rundgang Museum an der Grube Messel
Herzlich willkommen zum virtuellen Rundgang durch das Museum an der Grube Messel.Hier bekommen Sie die Möglichkeit auch außerhalb der Öffnungszeiten durch die Ausstellungsräume zu streifen.
Wenn Sie möchten, begleiten „Lisbeth“ und „Schorsch“ Sie auf dieser interaktiven Tour und geben Ihnen in einem Zwiegespräch nähere Informationen zu ausgewählten Exponaten und der Szenografie, dem Design, des Gebäudes. Klicken Sie einfach auf die gelb leuchtenden Infopunkte, wählen die gewünschte Sprache aus und schon können Sie den beiden lauschen.
Folgende Sprachen stehen Ihnen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch und Arabisch. Und als Hommage an die Region auch auf Hessisch. Die verschiedenen Sprachen stehen leider momentan ausschließlich am PC zur Verfügung.
Die Tour entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem UNESCO Global Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Das Projekt wurde gefördert vom europäischen Programm „Ruritage – Heritage for Rural Regeneration“.
Google Arts & Culture
Das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung hat zum Thema Grube Messel bei Google Arts & Culture zwei spannende Einträge erstellt.
Hier können Sie sich diese ansehen:
- Eine Onlineausstellung: UNESCO Welterbe Grube Messel. Ein Ökosystem in Hessen vor 48 Millionen Jahren.
- Eine Objektdarstellung: Fossile Boa