Das Betreten der Grube Messel ist nur im Rahmen von Führungen möglich!

 

Vorschulprogramm

Unsere jüngsten Besuchenden im Vorschulalter lernen spielerisch das Thema Messel kennen und entwickeln eine Vorstellung des damaligen Regenwaldes. Durch einfache Bewegungsspiele werden Fortbewegung und Ernährung einiger fossiler Tiere verdeutlicht. Bitte bringen Sie feste, flache Schuhe und wetterfeste Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz) mit.

Dauer          2 Stunden
Alter            5 - 7 Jahre
Preis           120 € pro Gruppe (maximal 20 Personen)
Termine      nach Absprache

Für weitere Informationen und zur Terminabsprache erreichen Sie uns unter 06159-717590.


Schulprogramme

Unsere Angebote speziell für Schulklassen sind auf unterschiedliche Altersstufen zugeschnitten und orientieren sich an den Lehrplänen des Landes Hessen. Alle Angebote können gebucht werden als Programm, das stärker edukativ geprägt ist, oder als Workshop, bei dem die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv werden.
Bitte bringen Sie feste, flache Schuhe und wetterfeste Kleidung (Sonnen- bzw. Regenschutz) mit.

GRUNDSCHULE (1.- 4. KLASSE)
Die Natur der Grube Messel heute und früher
Messel vor 47 Millionen Jahren: ein Regenwald wuchs um den See der Grube Messel. Welche Tiere und Pflanzen lebten hier und wie unterscheiden sie sich von den heutigen?
Themen: Biodiversität, Klimawandel


5.- 6. KLASSE
Auch Tiere und Pflanzen sind vernetzt
Jedes Lebewesen ist von anderen abhängig. Diese ökologischen Netzwerke gab es schon im Eozän in Messel. Doch wie unterscheiden sie sich von den heutigen?
Themen: Ökologie & Biodiversität

7. KLASSE
Vom Urpferd zum heutigen Pferd
Die Evolution des Pferdes lässt sich nirgends besser untersuchen als in der Grube Messel! Im Mittelpunkt stehen die Urpferdchen, und deren Evolution, die sehr eng mit Klimaveränderungen zusammenhängt.
Themen: Evolution, Ökologie

8.- 9. KLASSE
Vom Magma zur Lava – Ein Blick ins Erdinnere, Vulkanismus und Vulkanregionen
Ein Vulkan mitten in Südhessen? Das war nichts Ungewöhnliches vor 48 Millionen Jahren. Die Grube Messel verrät uns vieles über Maarvulkane und Plattentektonik – oder einfach
darüber, wie sich die Welt seit dem Eozän verändert hat.
Themen: Geowissenschaften (Regionalgeologie, Vulkanismus)

10. KLASSE
Dem Klima auf der Spur
Das Klima der Erde verändert sich ständig. Im Eozän lag die Durchschnittstemperatur in Messel bei über 20 °C, heute bei gerade mal 9 °C. Doch warum kommt es zu diesen extremen Veränderungen, und woher wissen wir das?
Themen: Klimaforschung, Ökologie

OBERSTUFE
Von Urpferden und anderen Wirbeltieren
Nicht nur die Pferde haben sich seit dem Eozän verändert: Die Grube Messel steht für einen Zeitabschnitt, in dem sich viele wichtige Gruppen der Säugetiere gebildet haben.
Zusammen mit anderen Lebewesen ist ihr Ökosystem im Ölschiefer erhalten. Forschende der Paläontologie rekonstruieren diese vergangene Welt, die uns vielleicht auch etwas über unsere Klimazukunft lehrt.
Themen: Ökologie, Biodiversität und Evolution

 

Schulprogramm     Workshop
 Dauer       2 Stunden       Dauer       2 Stunden
 Preis 160 € pro Gruppe (max. 35 SuS)                       Preis 120 € pro Gruppe (max. 15 SuS)                                                                                   
 Termine nach Absprache   Termine nach Absprache
      nur buchbar in Verbinding mit einer zusätzlichen einstündigen Grubentour (120 €, max. 30 SuS)


Für weitere Informationen und zur Terminabsprache erreichen Sie uns unter 06159-717590.

 


Ein Dokument zum Download mit unseren Richlinien, einem Merkblatt für Schülerinnen und Schüler und einer Anfahrtbeschreibung finden Sie hier.

 

Hinweis zur Anfahrt

Wir möchten Sie auf ein Angebot des Hessischen Kultusministerium aufmerksam machen, den KulturBus. Alle öffentlichen Schulen in Hessen haben die Möglichkeit, für die Fahrt zu außerschulischen hessischen Lernorten (ausgenommen Freizeitstätten wie Tierparks und Zoos oder mehrtägige Fahrten zu Jugendherbergen) im Rahmen der Kulturellen Bildung einen KulturBus zu buchen. Die Kosten für die Nutzung werden dabei vom Land Hessen übernommen. Nähere Informationen finden Sie hier

  • Telefon:
    +49 (0) 6159 71759-0

  • Roßdörfer Straße 108
    D-64409 Messel

  • E-mail:
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anschrift

Welterbe Grube Messel gGmbH
Roßdörfer Str. 108
64409 Messel

Anreise

Öffnungszeiten


15. März - 15. November
Montag - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr

16. November - 14. März
Mittwoch - Sonntag: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr

(feiertags geöffnet, außer 24.-26.12.; 31.12. und 01.01.)

Das Betreten der Grube Messel ist nur
im Rahmen von Führungen möglich!

Die Startzeiten für unsere Führungen
finden Sie hier!

Mitglied im Deutschen
Museumsbund e.V.

Deutscher Museumsbund Logo 2019

 

 

Unsere Website arbeitet mit Cookies. Wenn Sie damit einverstanden sind oder dies ablehnen möchten, klicken Sie bitte hier: