Führung durch die Sonderausstellung »Klimawissen schaffen. Was die Vergangenheit über die Zukunft weiß« im Museum am UNESCO Weltnaturerbe Grube Messel. Erfahren Sie, was ein Urpferdchenzahn mit Klimaforschung zu tun hat und wie uns das helfen kann, das zukünftige Klima besser zu verstehen. Die Führung zeigt wie Klimaforschung funktioniert und erklärt, welche Hilfsmittel Forschende nutzen, um zum Beispiel die Temperatur vor 48 Millionen Jahren zu bestimmen. Die Fossilien aus der Grube Messel liefern hierbei wertvolle Informationen für die aktuelle Klimaforschung. Wie können Urpferd, Krokodil und Co. helfen, vergangenes Klima zu verstehen? Was beeinflusst überhaupt das Klima? Finden Sie heraus wie unsere Klimazukunft aussehen könnte. Die Führung regt zum Austausch an und richtet sich an Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Führungstermine:
Sonntag, 10.12.23: 13.00 - 14.00 Uhr
Sonntag, 07.01.24: 13.00 - 14.00 Uhr
Preis: 14 € pro Person (Eintritt ins Museum inklusive, Kinder unter 7 Jahren frei)
(Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen)
Eine Anmeldung wird empfohlen!
Anmeldung entweder online hier oder telefonisch unter 06159-717590.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter Aktuelle Infos.
Kurzfristige Änderungen behalten wir uns vor.
